Infekt-Sprechstunde: Wie funktioniert das?

 

Einführung

  • Die Infekt-Sprechstunde richtet sich an all jene, bei denen der Verdacht auf einen Infekt besteht. Symptome sind: Husten, Schnupfen, Fieber.
  • Mit Hilfe dieser Sprechstunde wollen wir schwerere Erkrankungen erkennen, die sofort behandelt werden müssen.
  • In dieser Sprechstunde nehmen wir bei Ihnen einen PCR-Test vor. Er kann auch dann sinnvoll sein, wenn Sie bereits vollen Impfschutz genießen.
  • Daneben bieten wir einen Schnelltest für den Fall an, dass Sie keine Symptome aufweisen.

 

So geht’s:

  • Zu der Infekt-Sprechstunde müssen Sie sich anmelden (Tel.: 05724 – 69 47).
  • Wenn Sie über die die Neumarktstraße Obernkirchens Innenstadt erreichen, fahren Sie in der scharfen Linkskurve geradeaus in die Kurze Straße, um dann auf dem Jupp-Franke-Platz zu parken. Der Zugang zur Infekt-Sprechstunde befindet sich auf der rechten Seite der Praxis. (Der Haupteingang zur Praxis befindet sich auf der linken Seite.)
  • Warten Sie bitte vor dem Eingang zur Infekt-Sprechstunde.
  • Tragen Sie unbedingt eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske.
  • Halten Sie ausreichend Abstand zu anderen Wartenden.
  • Wir bemühen uns, die vereinbarten Termine einzuhalten.
  • Betreten Sie die Praxis auf keinen Fall unaufgefordert. Dies würde Personal und Patienten unnötig der Gefahr einer Corona-Infektion aussetzen.
  • Halten Sie Ihre Versichertenkarte bereit.
  • Wenn Sie akute Beschwerden haben, die auf einen Infekt hindeuten, schildern Sie diese dem Arzt zu Beginn kurz und klar.
  • Nach ihrem Besuch sollten Sie umgehend nach Hause gehen. Meiden Sie Kontakt zu anderen Menschen, während Sie auf das Testergebnis warten.
  • Das Testergebnis des PCR-Tests liegt in der Regel am nächsten Tag bis 11 Uhr vor.
  • Für das Ergebnis des Schnelltests müssen Sie 15 Minuten warten. Im Falle eines negativen Tests stellen wir Ihnen eine Bescheinigung aus.