Cookie-Richtlinie (EU)

INFO: Ein Cookie ([ˈkʊki]; englisch „Keks“) ist eine Textinformation, die im Browser auf dem Endgerät des Betrachters (Computer, Laptop, Smartphone, Tablet usw.) jeweils zu einer besuchten Website (Webserver, Server) gespeichert werden kann. Das Cookie wird entweder vom Webserver an den Browser gesendet oder im Browser von einem Skript (JavaScript) erzeugt. Der Webserver kann bei späteren, erneuten Besuchen dieser Seite diese Cookie-Information direkt auslesen oder über ein Skript der Website die Cookie-Information an den Server übertragen.

1. Einführung

Unsere Website, https://wittum-eriksen.de („die Website“),
verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber zusammen „Cookies“). Cookies können auch von beauftragten Drittparteien platziert werden. Nachfolgend informieren wir über den Einsatz von Cookies auf unserer Website. :contentReference[oaicite:2]{index=2}

2. Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Dateien, die zusammen mit Seiten einer Internetadresse versendet und vom Browser gespeichert werden. Die darin enthaltenen Informationen können bei späteren Besuchen an unsere Server oder die Server relevanter Drittanbieter zurückgesendet werden. :contentReference[oaicite:3]{index=3}

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist Programmcode, der unsere Website funktionsfähig und interaktiv macht. Er wird auf unseren Servern oder auf Ihrem Gerät ausgeführt. :contentReference[oaicite:4]{index=4}

4. Was ist ein Web-Beacon?

Ein Web-Beacon (Pixel-Tag) ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild, mit dem der Website-Verkehr überwacht wird. Dabei werden technisch bedingt verschiedene Daten gespeichert. :contentReference[oaicite:5]{index=5}

5. Cookies (Arten & Zwecke)

Technische/Funktionelle Cookies: Stellen sicher, dass Teile der Website korrekt funktionieren und Nutzervoreinstellungen erhalten bleiben. Bestimmte funktionelle Cookies dürfen ohne Einwilligung gesetzt werden. :contentReference[oaicite:6]{index=6}

Marketing/Tracking-Cookies: Dienen der Erstellung von Nutzerprofilen, zur Anzeige von Werbung oder zum Tracking über mehrere Websites hinweg. :contentReference[oaicite:7]{index=7}

Soziale Medien: Eingebettete Inhalte (z. B. von Facebook) können Cookies setzen und Daten für personalisierte Werbung verarbeiten. Details stehen in den Datenschutzerklärungen der jeweiligen Netzwerke. :contentReference[oaicite:8]{index=8}

6. Platzierte Cookies

Die tatsächlich gesetzten Cookies (z. B. von Elementor, WordPress, Google Analytics, Complianz u. a.) können je nach Nutzung variieren. Die aktuelle Liste wird über das Consent-Tool verwaltet.

7. Zustimmung

Beim ersten Besuch zeigen wir ein Pop-Up mit einer Erklärung zu Cookies. Mit „Einstellungen speichern“ willigen Sie in die von Ihnen gewählten Kategorien/Plugins ein. Die Einwilligung kann jederzeit geändert werden. :contentReference[oaicite:9]{index=9}

Tipp: Über den Button unten rechts gelangen Sie ebenfalls zu den Einstellungen (je nach Seitendarstellung). :contentReference[oaicite:10]{index=10}

8. Aktivierung/Deaktivierung & Löschen von Cookies

Sie können Cookies im Browser automatisch/manuell löschen, einzelne Kategorien blockieren oder Benachrichtigungen beim Setzen aktivieren. Hinweise dazu finden Sie in der Hilfe Ihres Browsers. :contentReference[oaicite:11]{index=11}

9. Ihre Rechte

Sie haben u. a. das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch. Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten. :contentReference[oaicite:12]{index=12}

10. Kontaktdaten

Fachärzte für Allgemeinmedizin
Wittum & Eriksen PartG mbB

Jupp-Franke-Platz 1, D-31683 Obernkirchen, Deutschland

E-Mail: info@wittum-eriksen.de

Diese Cookie-Richtlinie basiert auf der auf wittum-eriksen.de veröffentlichten Fassung und wird über das Consent-Tool (Complianz) verwaltet. :contentReference[oaicite:13]{index=13}